Trockenfutter für Katzen: füttern mit Biss

Katze riecht an Katzen-Trockenfutter in einem NapfKatze riecht an Katzen-Trockenfutter in einem Napf

Du willst deine Katze jeden Tag verwöhnen und mit allem versorgen, was sie braucht – das ist klar. Aber weißt du auch, wie dir das am besten gelingt? Du hast dir bestimmt schon überlegt, ob für deine Katze Nass- oder Trockenfutter optimal ist.

Nassfutter punktet mit seinem hohen Feuchtigkeitsgehalt und fleischigem Aroma, aber auch Trockenfutter bietet einige klare Vorteile – vorausgesetzt, die Qualität stimmt.

Hochwertiges Katzentrockenfutter – woran erkenne ich gute Qualität?

Katzen sind Fleischfresser – dem sollte ein gesundes Katzentrockenfutter entsprechen. Ein hochwertiges Trockenfutter enthält deshalb mindestens 50–70 % Fleisch und liefert deiner Katze wertvolle tierische Proteine. Die sind essenziell, weil Katzen bestimmte Aminosäuren – wie Taurin oder Arginin – nicht selbst produzieren können. Fehlen sie in der Ernährung, kann es zu ernsthaften Mangelerscheinungen kommen. Deswegen ist ein hoher Fleischanteil im Katzenfutter so wichtig.

Kein Getreide, kein Zucker! Viele Trockenfutter enthalten Mais, Zucker oder künstliche Farbstoffe – die haben im Napf deiner Katze nichts verloren. Zucker kann die Darmflora stören und Übergewicht fördern, Getreide ist schwer verdaulich und hat keinen Mehrwert für deine Katze.

Achte darauf, dass du ein Alleinfutter nimmst. In dem sind alle wichtigen Nährstoffe wie Eiweiß, Omega-Fettsäuren und Vitamine in ausreichender Menge enthalten. Alleinfuttermenüs müssen gesetzlich den gesamten Tagesbedarf deiner Katze abdecken und du bist auf der sicheren Seite. Weil sich die Ernährungsbedürfnisse deiner Katze im Lauf ihres Lebens ändern, solltest du immer ein altersgerechtes Futter aussuchen. Speziell entwickelte Junior-, Adult- und Senior-Menüs versorgen deine Katze optimal.

Tipp: Schau dir die Zutatenliste genau an! Vage Begriffe wie „tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse“ sind eine Red Flag.

Was sind die Vorteile von Trockenfutter für deine Katze?

Hochwertiges Trockenfutter versorgt deine Katze mit allen essenziellen Nährstoffen – und das in kompakter, leicht dosierbarer Form.

Ideal für den freien Zugang zum Futter

Katzen sind kleine Jäger, die in der Natur über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Mit Trockenfutter unterstützt du dieses natürliche Fressverhalten, weil es den Tag über stehen bleiben kann, ohne an Qualität zu verlieren. So kann deine Katze selbst entscheiden, wann sie essen will.

Perfekt für kreative Fütterungsideen

Mit Trockenfutter kannst du den natürlichen Jagdinstinkt deiner Katze spielerisch fördern! Verstecke ein paar Kroketten in einer Raschelkiste aus Zeitungspapier oder lasse deine Katze ihr Futter aus einem Intelligenzspielzeug „erbeuten“. So sorgst du für eine Extraportion Beschäftigung im Alltag.

Gut für die Verdauung

FOS und MOS sind natürliche Ballaststoffe, sie unterstützen die Darmflora deiner Katze und halten die Verdauung in Balance. MOS (Mannan-Oligosaccharide) fördern gute Darmbakterien, während sie schädliche Keime in Schach halten. FOS (Fructo-Oligosaccharide) aus Pflanzen wie Chicorée nähren nützliche Darmbakterien und verbessern die Verdauung.

Kann Zahnbelag reduzieren

Knusprig, crunchy, köstlich – viele Katzen lieben die knackige Konsistenz von Trockenfutter. Und es kann sogar die Zahngesundheit unterstützen: beim Kauen brechen die Kroketten auf und können Zahnbelag mechanisch abtragen.

Katzen-Trockenfutter von WOW CAT in verschiedenen SortenKatzen-Trockenfutter von WOW CAT in verschiedenen Sorten

Welche Vorteile hat Katzentrockenfutter für dich?

Ein großes Plus ist die einfache Lagerung: Trockenfutter bleibt lange frisch, kommt ohne Kühlung aus und braucht wenig Platz. Besonders praktisch für Haushalte mit mehreren Katzen. Auch die Dosierung ist unkompliziert – mit einem Messbecher bestimmst du die Futtermenge exakt.

Durch die langlebige Verpackung sparst du Müll und kannst dir problemlos einen Vorrat anlegen, damit deine Katze jederzeit etwas zu knabbern hat. Und dank der schonenden Herstellung durch Extrusion bleibt Trockenfutter nicht nur lange haltbar, sondern ist auch hygienisch sicher!

Was muss ich beachten, wenn ich meiner Katze Trockenfutter füttere?

Trockenfutter hat viele Vorteile – aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du deiner Katze ausschließlich oder überwiegend Trockenfutter gibst.

Flüssigkeitsmangel vermeiden:

Katzen sind eher trinkfaul. In der Natur nehmen sie den Großteil ihres Wasserbedarfs über die Beute auf. Hier liegt das Problem: Trockenfutter enthält nur etwa 10 % Feuchtigkeit. Wenn deine Katze nicht genug trinkt, kann das langfristig die Nieren belasten. Achte also darauf, dass immer frisches Wasser bereitsteht und motiviere deine Katze zum Trinken, z. B. mit einem Trinkbrunnen oder einer Extra-Portion Wasser im Futter.

Tipp: Unsere WOW CAT-Suppen sind ein echter Hydration-Booster für deine Katze und spenden als Trockenfutter-Topping viel Feuchtigkeit.

Nicht jede Katze kommt mit Trockenfutter gut zurecht:

Ältere Katzen oder Katzen mit Nierenproblemen profitieren oft von einer Nassfutter-basierten Ernährung, weil sie mehr Flüssigkeit brauchen. Auch Katzen mit schlechten Zähnen oder Zahnfleischproblemen könnten Schwierigkeiten haben, die harten Kroketten zu fressen. Falls du unsicher bist, sprich mit deinem Tierarzt über die beste Fütterung für deine Samtpfote.

Auf die richtige Portionierung achten:

Trockenfutter ist konzentrierter und kalorienreicher als Nassfutter Achte auf das Gewicht deiner Katze. Halte dich an die Fütterungsempfehlungen und berechne die ideale Futtermenge mit unserem Bedarfsrechner.

Wie viel Trockenfutter soll ich meiner Katze geben?

Die richtige Futtermenge hängt von Alter, Gewicht und Aktivitätslevel deiner Katze ab. Hier eine Orientierung:

Für eine reine Trockenfutter-Fütterung:

  • 3 kg Körpergewicht → 40–50 g Trockenfutter
  • 4 kg Körpergewicht → 50–60 g Trockenfutter
  • 5 kg Körpergewicht → 60–70 g Trockenfutter

Für eine Mischfütterung (50 % Trocken- / 50 % Nassfutter):

  • 3 kg Körpergewicht → 20–25 g Trockenfutter + 100 g Nassfutter
  • 4 kg Körpergewicht → 25–30 g Trockenfutter + 125 g Nassfutter
  • 5 kg Körpergewicht → 30–35 g Trockenfutter + 150 g Nassfutter

Diese Angaben sind Richtwerte. Die tatsächliche Futtermenge hängt von jeder Katze als Individuum ab – behalte das Gewicht und Energielevel im Blick. Unser Bedarfsrechner hilft dir, die passende Portion zu bestimmen.

Wichtig: Falls du deine Katze mit Leckerlis verwöhnst, zieh sie von der Gesamtfuttermenge ab. So vermeidest du eine Überfütterung und hältst das Risiko für Übergewicht klein!

Frische Zutaten von WOW CAT Trockenfutter serviertFrische Zutaten von WOW CAT Trockenfutter serviert

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser?

Es gibt nicht die eine richtige Antwort für alle Katzen – beide Fütterungsarten haben Vorteile. Entscheidend ist die Qualität des Futters und dass du die Bedürfnisse deiner Katze berücksichtigst. Viele Katzenbesitzer setzen auf Mischfütterung – das Beste aus beiden Welten.

Vorteile von Trockenfutter für Katzen:

Immer verfügbar – perfekt für Katzen, die gerne über den Tag verteilt fressen

Crunchy Textur – viele Katzen lieben das knusprige Kauerlebnis

Kann Zahnhygiene unterstützen – Kauen hilft, Zahnbelag abzutragen

Energieboost – perfekt für aktive Katzen

FOS & MOS – unterstützen eine gesunde Verdauung

Weitere Artikel

Alle Artikel

Das könnte deiner Katze schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 5 EUR* Gutschein sichern