Erstausstattung: so fühlt sich deine Katze von Anfang an wohl

Eine Katze liegt auf einer HeizungEine Katze liegt auf einer Heizung

Ein leises Schnurren, sanfte Pfoten, die vorsichtig in ein neues Zuhause tapsen. Wenn eine Katze bei dir einzieht, beginnt ein neues gemeinsames Leben. Damit sich deine neue Mitbewohnerin von Anfang an rundum wohlfühlt, brauchst du die richtige Erstausstattung.

Egal, ob du ein neugieriges Kitten, eine erwachsene Katze oder eine ängstliche Samtpfote adoptierst – eine sanfte Eingewöhnung ist der Beginn einer liebevollen Beziehung. Hier erfährst du, wie du deiner neuen Katze den Einzug so angenehm wie möglich machst.

Checkliste für die Erstausstattung deiner Katze

  • Essen & Trinken: Wassernapf oder Trinkbrunnen, Zwei Futterschüsseln, Hochwertiges Katzenfutter, Katzenleckerlis
  • Wohnen & Spielen: Kratzbaum oder Kratzbrett, Katzenkörbchen oder Kuschelhöhle,
    Spannendes Spielzeug
  • Hygiene & Pflege: Katzentoilette mit passenden Streu, Bürste & Kamm für die Fellpflege
  • Transport: Transportbox oder Transportkorb

Katze eingewöhnen: so gelingt der Start stressfrei

Jede Katze ist anders: während die eine neugierig durch die Wohnung streift, sucht die andere erst einmal Schutz unter dem Sofa. Damit sich deine neue Mitbewohnerin wohlfühlt, braucht sie vor allem Ruhe, Zeit und einen sicheren Rückzugsort.

Richte ihr einen gemütlichen Bereich ein – am besten in einem separaten Zimmer mit allem, was sie braucht: Futter, Wasser, Katzentoilette, Kratzbaum und einem kuscheligen Plätzchen zum Schlafen. Lass sie in ihrem eigenen Tempo ankommen und bedränge sie nicht. Wenn sie bereit ist, wird sie von selbst auf dich zukommen.

Mit sanften Worten und verführerischen Leckerlis kannst du langsam Vertrauen aufbauen. Aber das Wichtigste ist Geduld – gib ihr Zeit, und du wirst sehen: bald schon wird sie dein Herz (und wahrscheinlich auch dein Sofa) für sich erobern.

Katze sitzt in einem UmzugskartonKatze sitzt in einem Umzugskarton
Eine kleines Kitten versteckt sich zwischen DeckenEine kleines Kitten versteckt sich zwischen Decken

Kitten eingewöhnen – so fühlt sich dein Jungtier schnell wohl

Stell dir vor, du ziehst in ein völlig fremdes Zuhause – alles riecht anders, unbekannte Geräusche überall, kein vertrautes Gesicht in Sicht. Genau so fühlt sich dein Kitten, wenn es bei dir ankommt. Manche Jungkatzen stürzen sich furchtlos ins Abenteuer, andere sind erstmal vorsichtig. Egal, ob mutig oder schüchtern – gib deinem Kätzchen Zeit und Raum, sich in ihrem eigenen Tempo einzuleben.

Ein ruhiger Rückzugsort hilft deiner kleinen Samtpfote, sich sicher zu fühlen. Eine kuschelige Höhle oder eine Decke mit vertrautem Geruch schafft Geborgenheit. Viele Verstecke, erhöhte Plätze und Klettermöglichkeiten geben deinem Kätzchen ein Gefühl von Sicherheit.

In den ersten Wochen lernt dein Kitten unglaublich viel – wo es frisst, wie das Katzenklo funktioniert und welche Möbel tabu sind. Sei liebevoll, aber konsequent, damit es sich von Anfang an zurechtfindet. Sanfte Berührungen und gemeinsames Spielen stärken eure Bindung und helfen deinem Kätzchen, sich schnell in seinem neuen Zuhause wohlzufühlen.

Eine neue Katze eingewöhnen: so funktioniert’s

Wenn du bereits mit einer Katze zusammenlebst, solltest du die Vergesellschaftung entspannt angehen. Lass deine Katze und den Neuankömmling nicht einfach sofort aufeinandertreffen. Der erste Eindruck zählt – und zu viel Nähe kann beiden Katzen Stress machen. So klappt es am besten:

  • Erstmal getrennte Räume: die „Neue“ darf sich in einem eigenen Zimmer eingewöhnen, bevor sie den Rest der Wohnung erkundet.
  • Geruchsaustausch: tausche die Decken von den Schlafplätzen beider Katzen – so können sie sich langsam an den Geruch der jeweils anderen Katze gewöhnen.
  • Erste Begegnung durch eine Tür oder ein Gitter: so können sich die Katzen beschnuppern, ohne die Möglichkeit direkt aufeinander loszugehen.
  • Langsame Annäherung: öffne die Türe bzw. die Abtrennung erst, wenn beide Katzen entspannt wirken – aber lass ihnen lieber extra-Zeit, sich kennenzulernen.

Ängstliche Katze eingewöhnen – Geduld und Vertrauen sind der Schlüssel

Nicht jede Katze ist von Natur aus selbstbewusst. Wenn sich deine Katze versteckt, faucht oder ängstlich reagiert, braucht sie vor allem eins: Ruhe und Zeit.

Zwinge sie nicht zu Nähe, sondern lass sie selbst bestimmen, wann sie Kontakt aufnimmt. Setze dich oft zu ihr ins Zimmer, lies ein Buch vor oder rede beruhigend mit ihr – so gewöhnt sie sich an deine Anwesenheit. Auch Leckerlis können helfen. Plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche solltest du lieber vermeiden.

Umzug mit Katze: So klappt die Eingewöhnung am neuen Wohnort

Ein Umzug ist für Katzen stressig – sie verlieren ihr gewohntes Revier und alles riecht fremd und neu. Aber du kannst deiner Katze helfen, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen:

  • Transportbox als sicheren Ort nutzen: wenn deine Katze ihre Transportbox schon vorher kennt und positiv verknüpft, fühlt sie sich auch während des Umzugs sicherer.
  • Ein eigenes Zimmer für den Start: in einer neuen Wohnung kann deine Katze schnell überfordert sein – ein einzelnes Zimmer mit vertrauten Gegenständen hilft ihr, sich langsam einzugewöhnen.
  • Nicht gleich nach draußen lassen: Freigänger-Katzen sollten ein paar Wochen Drinnen bleiben, damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen.

Katze an Freigang gewöhnen

Wenn deine Katze Freigang haben darf, solltest du ihr eine Eingewöhnungszeit geben. Mindestens 2 bis 4 Wochen im neuen Haus oder der neuen Wohnung reichen aus, damit sie ihr neues Zuhause als sicheren Rückzugsort abspeichert. Nur so findet deine Katze später zuverlässig zurück nach Hause.

Begleite deine Katze beim ersten Freigang am besten, das gibt ihr Sicherheit und lässt sie wissen, dass das euer neues Zuhause ist. Wichtig ist, dass sie sich nicht erschrickt oder in Panik gerät. Bleib in ihrer Nähe, aber bedränge sie nicht – sie bestimmt das Tempo.

Feste Fütterungszeiten helfen dabei, dass deine Katze zuverlässig zurückkehrt – schließlich weiß sie, wann eine köstliche Mahlzeit auf sie wartet.

Katze erkundet einen gartenKatze erkundet einen garten

Mit Geduld und Liebe wird deine Katze glücklich

Jede Katze ist einzigartig und braucht Zeit, um sich einzugewöhnen. Mit einer guten Vorbereitung, viel Liebe und Gelassenheit wird dein neues Familienmitglied schnell Vertrauen fassen. Eine sichere Umgebung, die richtige Erstausstattung und eine gesunde, artgerechte Ernährung helfen deiner Katze, sich wohl und geborgen zu fühlen. Gib ihr den Raum, den sie braucht – und schon bald werdet ihr ein eingespieltes Team sein!

Weitere Artikel

Alle Artikel

Das könnte deiner Katze schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 5 EUR* Gutschein sichern