Welpen tapsen auf kleinen Pfoten direkt in unser Herz und stellen unsere Welt auf den Kopf. Mit viel Liebe kommen neben Verantwortung auch viele Fragen… Eine der wichtigsten Fragen: wie ernähre ich meinen Welpen gesund?
Denn die richtige im ersten Lebensjahr ist die Basis für ein langes, vitales Hundeleben an deiner Seite.
Die ersten Lebenswochen verbringen Welpen mit trinken und schlafen. In dieser Zeit ernähren sich die Hundebabys nur von Muttermilch – einem echten Wunder der Natur. Später braucht dein Welpe ein hochwertiges Welpenfutter das deinen kleinen Wirbelwind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er für starke Knochen, gesunde Muskeln und ein robustes Immunsystem braucht. Aber die Auswahl kann überwältigend sein. Wir verraten dir, woran du ein gutes Trockenfutter erkennst. Welche Zutaten wichtig sind und wie du sicherstellen kannst, dass dein Welpe alles bekommt, was er braucht.
Ist Trockenfutter eine gute Wahl für meinen Welpen?
Ein Junior Trockenfutter kann die richtige Wahl für deinen Welpen sein. Doch Vorsicht: Trockenfutter ist nicht gleich Trockenfutter. Gerade in der sensiblen Wachstumsphase eines Welpen ist es entscheidend, dass du ein altersspezifisches und bedarfsdeckendes Futter aussuchst. Dein Welpe muss wachsen: Knochen bilden, Muskeln aufbauen und sein Immunsystem aufbauen. Um das Wachstum optimal zu unterstützen, braucht dein Welpe eine fein abgestimmte Ernährung. Die soll reich an Nährstoffen, leicht verdaulich und perfekt auf die Anforderungen eines wachsenden Hundekörpers zugeschnitten sein.
Für Knochen, Zähne und Energiehaushalt: ein gesundes Welpentrockenfutter muss das richtige Verhältnis von Kalzium und Phosphor haben, maximal 1,8:1. Die beiden Mineralstoffe spielen eine Schlüsselrolle für gesundes Knochenwachstum. Aber das ist nur der Anfang: Vitamine A wie E und Zink unterstützen die Entwicklung eines starken Immunsystems und helfen deinem Welpen, sich gegen Krankheitserreger zu wappnen. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell.
Künstliche Zusätze wie Farb- und Konservierungsstoffe haben in einem Premiumfutter nichts verloren. Achte auf natürliche, ausgewogene Rezepturen, die deinem Welpen alles bieten, was er für einen optimalen Start ins Leben braucht – ganz ohne Kompromisse.
Wenn du das bedenkst, dann kann ein Junior-Trockenfutter die richtige Wahl für deinen Welpen sein. Es ist praktisch, lange haltbar und einfach zu portionieren. Und wenn die Qualität stimmt, dann kannst du deinem jungen Hund eine ausgewogene Ernährung bieten.
Wie erkenne ich ein hochwertiges Welpentrockenfutter?
Ein hochwertiges Welpentrockenfutter erkennst du an den Zutaten. Dein Welpe braucht Futter, das auf seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das bedeutet: hochwertiges Protein, leicht verdauliche Kohlehydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe.
Hochwertiges Welpentrockenfutter setzt auf echte, natürliche Inhaltsstoffe. Fleisch sollte an erster Stelle stehen, denn es liefert Proteine, die Bausteine für das Wachstum von Muskeln und Gewebe. Wenn im Trockenfutter Frischfleisch verarbeitet wird, dann weißt du, dass das Herstellungsverfahren modern ist. Ein hoher Frischfleischanteil von mindestens 20% zeugen von Qualität. Dabei bleiben Nährstoffe bestmöglich erhalten. Keine Sorge: wenn du auf ein Premiumprodukt setzt, werden alle Zutaten inklusive Prozentangaben aufgelistet.
Finger weg von Zucker: in einem guten Welpenfutter haben unnötige oder schädliche Zusatzstoffe nichts verloren. Zuckerzusatz, Farb- und Aromastoffe oder künstliche Geschmacksverstärker braucht dein Welpe nicht. Diese Zutaten haben keinen Mehrwert für deinen Hund und können gesundheitliche Probleme verursachen.
Viele Welpen reagieren empfindlich auf Getreide und Gluten. Das kann sich in Form von Juckreiz, Durchfall oder Blähungen äußern. Ein getreidefreies Trockenfutter setzt auf alternative Kohlenhydratquellen wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Erbsen. Die sind leicht verdaulich und liefern gleichzeitig wichtige Ballaststoffe. Das schont den Magen-Darm-Trakt und sorgt für eine gute Nährstoffaufnahme.
Darauf solltest du beim Welpentrockenfutter achten
Achte beim Welpenfutter darauf, dass es aus natürlichen Zutaten besteht. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft dir zu erkennen, ob hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind – das schafft Vertrauen. Ein gutes Welpenfutter ist altersgerecht und speziell auf die Bedürfnisse junger Hunde abgestimmt. Es liefert alles, was dein Welpe fürs Wachsen und Gedeihen braucht. Fleisch sollte ganz oben auf der Zutatenliste stehen. Ein hoher Fleischanteil zeigt, dass du ein qualitativ hochwertiges Futter in Händen hältst. Und wenn es um Kohlenhydrate geht, sind Kartoffeln oder Süßkartoffeln die bessere Wahl. Ein getreidefreies Futter schont den empfindlichen Magen-Darm-Trakt deines Welpen und ist besonders leicht verdaulich.
Wenn ein Welpenfutter diese Eigenschaften vereint, dann kannst du es beruhigt wählen. Damit legst du dann den Grundstein für ein vitales und langes Hundeleben. Und du machst deinen Welpen jeden Tag mit einem köstlichen Trockenfutter glücklich.
Tipp: Gutes Futter wird gut verwertet: je kleiner und fester das Häufchen, desto besser verträgt dein Welpe sein Futter!
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen