Dürfen Katzen Käse essen?

Eine Katze riecht an einem Stück KäseEine Katze riecht an einem Stück Käse

Du sitzt am Frühstückstisch, schneidest dir ein Stück Käse ab und deine Katze macht dir klar, dass sie auch etwas haben will. Große Augen, leichtes Schnurren, ein forderndes Pfötchen auf deinem Arm. Aber darf deine Katze überhaupt Käse haben?

Ist Käse giftig für Katzen?

Fangen wir mit der guten Nachricht an: Käse ist für Katzen nicht giftig. Ein kleines Stückchen wird deiner Katze voraussichtlich nicht schaden. Aber Käse ist für Katzen trotzdem kein optimaler Snack und nicht für jeden Tag.

Käse enthält viel Laktose, Fett und Salz. Mit dem Verdauen dieser Zutaten haben viele Katzen Probleme:

  • Laktose: Die meisten erwachsenen Katzen sind laktoseintolerant. Das heißt, sie können Milchzucker nicht richtig verdauen, weil ihnen das nötige Enzym (Laktase) fehlt. Die Folge: Durchfall, Bauchschmerzen oder Erbrechen.
  • Fett: Käse ist (je nach Sorte) meist fettreich. Katzen können Fett zwar gut verdauen, aber es hat sehr viele Kalorien und kann Übergewicht begünstigen. Das ist für Katzen sehr ungesund.
  • Salz: Besonders salziger Käse kann den Kreislauf und die Nieren belasten, weil Katzen kaum Salz über die Nahrung aufnehmen sollten. Langfristig kann das zu gesundheitlichen Problemen führen.

Was passiert, wenn Katzen Käse essen?

Vielleicht hast du deine Katze schonmal mit einem Stückchen Käse verwöhnt und dich gefragt, warum sie sich danach so komisch verhält, sich den Bauch leckt und in Richtung Katzenklo sprintet.

Das passiert, wenn der Magen-Darm-Trakt mit Laktose überfordert ist. Manche Katzen reagieren gar nicht empfindlich, andere sind sehr sensibel. Die Bandbreite ist groß, am besten findest du es heraus, indem du deiner Katze ein winziges Stückchen Käse zum Probieren gibst.

Falls du deiner Katze Käse geben willst, starte mit einer Mini-Portion (z. B. mit einem Stückchen in der Größe eines Erbsenkorns) und beobachte genau wie sie darauf reagiert:

  • Hat sie keine Symptome? Dann kannst du ihr ab und zu ein winziges Stück geben.
  • Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen? Dann verwöhn deine Katze lieber mit anderen Leckerlis.

Eine Katze greift nach einem Stück KäseEine Katze greift nach einem Stück Käse

Darf mein Kitten Käse essen?

Kitten können Laktose und damit auch Käse oft noch etwas besser verdauen als erwachsene Katzen, weil sie auch über die Muttermilch Milchzucker aufnehmen. Sobald die Kätzchen älter und entwöhnt sind, können sie keine Laktose mehr verdauen. Am besten fütterst du auch deinem Kätzchen nur winzige Mengen an Käse. Für deine Katze und dein Kätzchen gibt es viel gesündere und geeignetere Leckerlis!

Darf meine Katze jeden Käse essen?

Nein, manche Käsesorten sind ein absolutes No-Go für deine Katze. Diese Sorten solltest du auf keinen Fall mit deiner Katze teilen:

  • Schimmelkäse wie Gorgonzola, Roquefort oder Brie mit Edelschimmel: Die enthaltene Schimmelpilzkultur ist für Katzen schädlich und kann sogar giftig sein.
  • Käse mit Gewürzen, Kräutern oder Knoblauch: Knoblauch und Zwiebelgewächse sind für Katzen auch in kleinen Mengen giftig.
  • Stark gesalzene Sorten wie Feta oder Halloumi: Zu viel Salz belastet die Nieren deiner Katze.
  • Schmelzkäse: Enthält viele Zusatzstoffe, Phosphate und noch mehr Salz.

Welche Käsesorten darf meine Katze essen?

Wenn du deiner Katze ab und zu Käse geben willst, greif am besten zu laktosearmen oder laktosefreien Sorten. Damit kannst du nichts falsch machen:

  • Hartkäse wie Emmentaler, Cheddar oder Parmesan: je härter der Käse, desto länger ist er gereift und desto weniger Laktose enthält er.
  • Naturbelassener Frischkäse: wie Hüttenkäse ohne Kräuter, ist in sehr kleinen Mengen meist sehr bekömmlich.

Tipp: Am besten verwöhnst du deine gesunde und ausgewachsene Katze nur ganz selten mit diesen Leckerlis, am besten nur ein Käsewürfelchen pro Woche.

Gesunde Käse-Alternativen für deine Katze

Wenn du deiner Katze eine besondere Belohnung geben möchtest, gibt es viel gesündere Optionen als Käse:

  • Katzenleckerlis in aufregenden Konsistenzen: viele Katzen lieben die Vielfalt und lassen sich gerne mit soften, cremigen und crunchy Snacks verwöhnen
  • Katzen-Suppen: liefern deiner Katze zwischendurch Flüssigkeit & sind garantiert laktosefrei.

Eine Katze leckt an einem Creamy Snack von Wow CatEine Katze leckt an einem Creamy Snack von Wow Cat

Was kann ich tun, wenn meine Katze zu viel Käse gegessen hat?

Wenn deine Katze versehentlich ein bisschen zu viel Käse gegessen hat, ist das noch kein Grund zur Sorge. Aber es kommt auf den Käse an, falls deine Katze Blauschimmelkäse erwischt hat, bring sie am besten umgehend zum Tierarzt. Am besten beobachtest du deine Katze genau:

  • Zeigt sie Anzeichen von Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall?
  • Wirkt sie lethargisch oder verweigert Futter?

Katzen dürfen ein bisschen Käse essen

Käse für Katzen ist kein Tabu, aber auch kein Must-Have. Nicht jeder Käse ist giftig oder ungesund, kann aber Verdauungsprobleme verursachen. Sorten mit besonders viel Laktose, Fett und Salz solltest du lieber nicht mit deiner Katze teilen.

Wenn du Käse fütterst, dann nur:

  • in Mini-Mengen (ca. 1×1 cm pro Woche)
  • laktosearm oder laktosefrei
  • ohne viel Salz, Gewürze; Kräuter oder Schimmel

Es gibt viele gesunde Snacks, die deiner Samtpfote garantiert guttun und noch besser schmecken. Mit WOW CAT verwöhnst du deine Katze mit artgerechtem Futter und Leckerlis die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind!

Weitere Artikel

Alle Artikel

Das könnte deiner Katze schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 5 EUR* Gutschein sichern