Ein Welpe mit mehreren KürbisenEin Welpe mit mehreren Kürbisen

Dürfen Hunde Kürbis essen?

Kürbis gehört für uns Menschen zum Herbst wie buntes Laub und kuschelige Pullover. Ob als Suppe, im Ofen gebacken oder als Pumpkin Spice Latte. Aber dürfen auch Hunde Kürbis essen?

Das kommt darauf an. Nicht jeder Kürbis ist für Hunde geeignet und auch bei der Zubereitung gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir verraten dir, was du wissen musst, um deinen Hund mit diesem regionalen Superfood zu verwöhnen, welche Vorteile das haben kann und was du unbedingt vermeiden solltest.

Welcher Kürbis für Hunde?

Das Beste zuerst: Alle essbaren Speisekürbisse aus dem Supermarkt oder Biomarkt sind auch für deinen Hund gesund und geeignet. Dazu gehören diese Kürbis-Sorten:

  • Hokkaido
  • Butternut
  • Muskat
  • Spaghetti

Das sind echte Superfoods, die voller Nährstoffe stecken. Vitamin A fördert Augen und Haut, Vitamin C stärkt das Immunsystem, Vitamin E schützt die Zellen, Ballaststoffe und Mineralstoffe unterstützen die Verdauung. Außerdem enthält Kürbis Beta-Carotin, das als starkes Antioxidans Zellschäden mindern kann.

Wichtig: Zierkürbisse, Wildkürbisse und selbst angebaute Kürbisse aus dem Garten können Bitterstoffe (Cucurbitacine) enthalten. Die sind für Hunde (und für Menschen) giftig. Sie führen zu Erbrechen, Durchfall, Zittern und im schlimmsten Fall zu ernsten Vergiftungen. Diese Bitterstoffe überstehen leider auch das Kochen.

WOW-Tipp: Immer vorher selbst probieren! Schmeckt der Kürbis bitter, dann verfüttere ihn bitte nicht an deinen Hund!

Darauf solltest du achten, wenn dein Hund Kürbis bekommt

  • Keine Zierkürbisse oder Gartenkürbisse verfüttern: die können giftige Bitterstoffe enthalten!
  • Nicht gewürzt oder gesalzen: Hunde brauchen kein Salz. Knoblauch und Zwiebelgewächse sind giftig.
  • Bitterprobe: schmeckt der Kürbis bitter, ist er tabu.

Gekochter Kürbis für HundeGekochter Kürbis für Hunde

So verträgt dein Hund Kürbis am besten

Kürbis ist für Hunde leicht verdaulich, wenn du ihn richtig zubereitest. Am besten fütterst du ihn gekocht, gedämpft oder püriert. So wird das Fruchtfleisch weicher und bekömmlicher, aber die Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten.

Dürfen Hunde rohen Kürbis essen?

In kleinen Mengen dürfen Hunde auch rohen Kürbis essen, aber die meisten vertragen ihn nicht so gut. Im ungekochten Zustand sind auch die Ballaststoffe schwerer verdaulich. Wenn dein Hund zu viel davon isst, kann er Blähungen und Bauchschmerzen bekommen. Wenn du deinen Hund zum ersten Mal mit Kürbis verwöhnen willst, dann lass ihn am besten zuerst ein Würfelchen kosten, das du vorher gekocht hast.

Dürfen Hunde gekochten Kürbis essen?

Ja, für deinen Hund ist Kürbis in gekochter Form am besten verdaulich. Dazu kochst du einfach Kürbisstücke ohne Gewürze, Salz oder Öl weich. Du kannst die Stückchen danach zerdrücken, pürieren oder in kleine Würfel schneiden.

WOW-Tipp: Du willst deinem Hund Kürbis gönnen, hast aber keine Lust auf Schnippeln, Kochen und Kürbis-Schalen? Dann schnapp dir einfach unsere WOW Superfood Soft Bars oder verwöhne ihn mit unserem Adult Lamm Menü.

Dürfen Hunde Kürbiskerne und Kürbiskernöl essen?

Ja dürfen sie, der Kürbis macht seinem Ruf als Superfood alle Ehre: auch die Kerne und das Öl können für deinen Hund gesund sein. In gemahlener Form liefern sie wertvolle Fettsäuren, Eiweiß und Mineralstoffe. Außerdem sollen sie eine positive Wirkung auf die Blasenfunktion haben. Auch Kürbiskernöl kannst du in kleinen Mengen über das Futter geben, es liefert gesunde Omega-Fettsäuren und schmeckt mild-nussig.

Hund frisst einen KürbisHund frisst einen Kürbis

Ist Kürbis gesund für Hunde?

Kürbis schmeckt den meisten Hunden richtig gut und steckt voller Vitamine und Nährstoffe! Er kann deinen Hund richtig gut unterstützen:

  • Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen Magen und Darm und können sogar bei leichtem Durchfall oder Verstopfung helfen.
  • Vitamine wie A, C und E stärken Immunsystem, Haut und Fell.
  • Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen tragen zu gesunden Muskeln, Knochen und Blutwerten bei.

 

 

Wie viel Kürbis darf mein Hund essen?

Auch wenn Kürbis gesund ist, solltest du ihn nur in Maßen füttern. Zu viel Kürbis kann zu weichem Kot oder Durchfall führen, wenn es dein Hund nicht gewohnt ist.

Als grober Richtwert gelten diese täglichen Fütterungsempfehlungen für gekochten Kürbis:

  • Kleine Hunde (bis 10kg): 1–2 TL
  • Mittelgroße Hunde (10-20kg): 1–2 EL
  • Große Hunde (ab 20kg): 2–4 EL

WOW-Tipp: Kürbis eignet sich perfekt als Ergänzung zum Alleinfuttermenü für deinen Hund, aber nicht als Ersatz dafür.

Kürbis: gesunde Abwechslung im Hunde-Napf

Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat: Hunde dürfen Kürbis essen. Am besten in gekochter oder gedämpfter Form, ohne Gewürze und in kleinen Mengen. Dann ist Kürbis eine gesunde, schmackhafte und kalorienarme Ergänzung zum Menü für deinen Hund.

Mit seinen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen unterstützt er die Verdauung, das Immunsystem und das Wohlbefinden deines Hundes.

WOW. Für Hunde, die gesunde Abwechslung lieben und Menschen, die sie von Herzen verwöhnen wollen.

Weitere Artikel

Das könnte deinem Hund schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 5 EUR* Gutschein sichern