Ausgewachsener Hund mit TrockenfutterAusgewachsener Hund mit Trockenfutter

Trockenfutter für ausgewachsene Hunde

Ist dein Hund zwischen 12 Monaten und 10 Jahren alt? Suchst du das beste Trockenfutter für deinen erwachsenen Vierbeiner und hast keinen Plan was wichtig ist? Keine Sorge, wir helfen dir, den Durchblick zu behalten!

Hundetrockenfutter ist ein echter Allrounder: es schmeckt köstlich, liefert deinem Hund alle wichtigen Nährstoffe und ist unglaublich praktisch. Egal ob du einen aktiven Abenteurer oder einen gemütlichen Kuschler an deiner Seite hast, Trockenfutter liefert die nötige Energie. Hundetrockenfutter ist kompakt und energieeffizient. Ein gutes Trockenfutter liefert deinem Hund täglich alles, was er für ein gesundes und glückliches Leben braucht.

Was zeichnet gutes Trockenfutter für erwachsene Hunde aus?

Ein hochwertiges Trockenfutter muss die Bedürfnisse deines Hundes erfüllen. Adulte Hunde brauchen täglich eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. In Kombination mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. In einem Alleinfuttermenü ist alles im richtigen Verhältnis enthalten.

Wenn du ein Trockenfutter mit einem hohen Fleischanteil aussuchst, dann bekommt dein Hund ausreichend Protein. Erwachsene Hunde brauchen täglich hochwertiges Eiweiß für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Gewebe und einem starken Immunsystem.

Gesunde Fette, wie Lachsöl, liefern konzentrierte Energie, halten die Haut gesund und sorgen für glänzendes Fell. Gut verdauliche Kohlenhydrate aus Quellen wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln unterstützen eine gleichmäßige Energiezufuhr und die Verdauung.

Ein gesundes Trockenfutter für ausgewachsene Hunde sollte außerdem Präbiotika wie FOS (Fructo-Oligosacchariden) und MOS (Mannan-Oligosacchariden) enthalten. Diese Ballaststoffe sind Futter für „gute“ Darmbakterien und unterstützen so die Verdauung und das Immunsystem deines Hundes.

Neben all dem, was in ein gesundes Trockenfutter gehört, gibt es auch ein paar Zutaten, um die du einen Bogen machen solltest. No-Gos sind: künstliche Zusätze wie Zucker, Farb- oder Aromastoffe und minderwertige Zutaten wie Schlachtabfälle. Solche Bestandteile sind für Hunde oft schwer verdaulich und bieten keinen Mehrwert. Dein Hund braucht keine leeren Kalorien. Setze lieber auf ein Futter mit einer ausgewogenen Rezeptur. So förderst du täglich die Gesundheit deines Hundes.

Wichtig ist auch, dass dein Hund die Nährstoffe aus seinem Trockenfutter gut aufnehmen kann. Am besten geht das, wenn das Futter schonend hergestellt wird.

WOW-Tipp: Der Häufchen-Test: Je kleiner und geformter die Häufchen, desto besser kann dein Hund sein Trockenfutter verdauen und verwerten.

Hund frisst Trockenfutter aus einem Wow NapfHund frisst Trockenfutter aus einem Wow Napf

Was sind die speziellen Bedürfnisse von erwachsenen Hunden?

Die Rasse bzw. Größe entscheidet darüber, wann ein Hund ausgewachsen ist. Je kleiner der Hund, desto früher ist sein Wachstum abgeschlossen. Kleine Rassen wie Chihuahuas oder Zwergspitze sind oft schon mit etwa 10 Monaten vollständig ausgewachsen, während mittelgroße Hunde wie Cocker Spaniels oder Border Collies rund ein Jahr benötigen. Große und besonders schwere Rassen wie Bernhardiner oder Deutsche Doggen brauchen sogar bis zu zwei Jahre, um körperlich ausgereift zu sein.

Hunde gelten mit ca. 12 Monaten als erwachsen. In ihrem längsten Lebensabschnitt zwischen 1 und 10 Jahren haben sie besondere Ernährungsbedürfnisse und Ansprüche. Mit einem gesunden Hundetrockenfutter kannst du deinen Hund in dieser Lebensphase gesund und vital halten.

Erwachsene Hunde brauchen Energie für ihre täglichen Abenteuer – ein gesundes Trockenfutter liefert ihnen diese Energie in komprimierter Form. Trockenfutter hat circa 380 Kalorien pro 100 Gramm, je nach Marke und Sorte und ist damit eine kompakte Energiequelle für deinen Hund. Zum Vergleich: ein durchschnittliches Nassfutter hat ca. 100 kcal pro 100g. Dank des geringen Feuchtigkeitsgehalts von etwa 10% braucht dein Hund nicht so große Mengen, um seinen täglichen Energiebedarf zu decken. Das erleichtert die Fütterung und schont die Verdauung deines Vierbeiners. Gerade große Hunde vertragen Trockenfutter oft auch besser als Nassfutter. Das macht Trockenfutter so effizient, vor allem für große Hunde, die viel Energie brauchen.

Gewicht im Blick behalten: das Idealgewicht deines Hundes ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern essenziell für seine Gesundheit. Es schützt vor Überbelastung der Gelenke und reduziert das Risiko von Krankheiten. Achte darauf, dass die Futtermenge zu Größe, Rasse und Aktivitätslevel deines Hundes passt.

Ein sportlicher Hund, der viel läuft oder trainiert, braucht mehr Futter als ein gemütlicher Couch-Buddy. Du solltest die Futtermenge und Kalorienzufuhr individuell anpassen, damit dein Hund kein Übergewicht bekommt. Leider ist zu viel Gewicht bei Hunden eine häufige Ursache für Krankheiten wie Arthrose, Herz-Kreislauf-Probleme oder Diabetes. Mit einem Bedarfsrechner kannst du die ideale Trockenfutter-Portion für deinen Hund ausrechnen.

Ob dein Hund optimal versorgt ist, erkennst du an seinem Aussehen und Verhalten: die Verdauung funktioniert, er hält sein Idealgewicht, ist aktiv und energiegeladen. Er hat ein glänzendes Fell und starke Muskeln. Daran siehst du, dass du mit der Ernährung deines Hundes alles richtig machst.

So findest du das beste Trockenfutter für deinen erwachsenen Hund

Die Wahl des richtigen Futters beginnt mit einem Blick auf die Zutatenliste. Achte darauf, dass Fleisch – am besten Frischfleisch – an erster Stelle steht. Ein hoher Fleischanteil von mindestens 30 % ist ein Zeichen für Qualität. Ergänzend sollten natürliche Kohlenhydratquellen wie Süßkartoffeln und Erbsen enthalten sein, die Energie liefern, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten. Gesunde Fette – wie Omega 3- und 6 Fettsäuren wirken entzündungshemmend.

Wichtig ist außerdem, mögliche Unverträglichkeiten zu berücksichtigen. Manche Hunde reagieren empfindlich auf Getreide oder bestimmte Proteinquellen. Das erkennst du an Verdauungsbeschwerden – meist Durchfall und Blähungen – und an der Haut, vor allem häufiger Juckreiz sind ein Zeichen dafür. Hier kann ein getreidefreies Single-Protein-Trockenfutter mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln die beste Wahl sein.

Hund läuft mit einer Packung Trockenfutter im Maul Hund läuft mit einer Packung Trockenfutter im Maul

Die Größe der Kibbles sollte ebenfalls zu deinem Hund passen. Kleine Hunde bevorzugen kleinere, leicht kaubare Stücke, während große Hunde größere Kibbles benötigen, die sie gut kauen können.

Jeder Hund ist einzigartig und hat individuelle Vorlieben und Abneigungen, achte gut darauf, ob dein Hund sein Futter auch verträgt. Das erkennst du an einer stabilen Verdauung und gesunder Haut. Durchfälle und Blähungen deuten auf ein Verdauungsproblem hin. Wenn bei der Verdauung alles rund läuft, hast du das richtige Trockenfutter für deinen Hund gefunden.

Fazit: Mit dem richtigen Trockenfutter zu mehr Lebensfreude

Das beste Trockenfutter für erwachsene Hunde ist eines, das auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist. Achte auf hochwertige Zutaten, ein ausgewogenes Nährstoffprofil und eine schonende Verarbeitung.

Mit einem Futter, das deinen Hund optimal versorgt und ihm schmeckt, schenkst du ihm jeden Tag ein kleines Stück Lebensfreude! Und das sieht man auch an glänzendem Fell und leuchtenden Hundeaugen.

Weitere Artikel

Das könnte deinem Hund schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 10 EUR* Gutschein sichern