Gesamt :
Auschecken über Ihr Konto
Dieses Fromular ist geschützt durch reCAPTCHA - es gelten die Google Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
71% Fleisch & Innereien (51,5% vom Rind insgesamt (31,5% Rinderlunge, 8% Rinderniere, 6% Rinderherz, 6% Rinderleber), 19,5% Hühnerfleisch), 2% Karotten, Mineralstoffe, 0,5% Zucchini, Leinöl, Eierschalenpulver, 0,1% Seealgen, Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter.
Gewicht | Futtermenge |
5 kg | 200-400 g |
10 kg | 400-600 g |
20 kg | 600-950 g |
30 kg | 950-1400 g |
40+ kg | 1400+ g |
Wie führe ich die Futterumstellung richtig durch?
Eine schleichende Futterumstellung ist notwendig, da die Hunde sich erst an die neue Futterzusammensetzung gewöhnen müssen. Wird das Futter zu rasch umgestellt, können Verdauungsschwierigkeiten, Durchfall und Blähungen die Folge sein. Idealerweise dauert der Übergang etwa zwei bis vier Wochen, wobei stets eine kleine Menge vom neuen Futter unter das gewohnte Futter gemischt werden soll, während das gewohnte Futter schrittweise reduziert wird – bis sich nur mehr das neue Futter im Napf des Hundes befindet. Die Umstellung auf das neue Hundefutter ist erfolgreich abgeschlossen!
Wie oft sollte ich meinen ausgewachsenen Hund füttern?
Für erwachsene Hunde ab einem Alter von 10 bis 12 Monaten reicht eine Fütterung zweimal täglich aus. Typischerweise werden ausgewachsene Hunde morgens und abends gefüttert, wobei die Gesamtfuttermenge meist auf zwei gleich große Futter-Portionen aufgeteilt wird. Dabei ist es gar nicht so wichtig, um welche Uhrzeit gefüttert wird – viel mehr kommt es darauf an, dass eine gewisse Regelmäßigkeit herrscht und es feste Fütterungszeiten gibt. Wird immer zur selben Zeit gefüttert, ist der Hund gleichmäßig versorgt und der Hundekörper kann sich auf die fixen Essenszeiten einstellen.
Wir empfehlen eine schleichende Futterumstellung, da dein Hunde sich erst an die neue Futterzusammensetzung gewöhnen muss. Wird das Futter zu rasch umgestellt, können Verdauungsschwierigkeiten, Durchfall und Blähungen die Folge sein. Idealerweise dauert der Übergang etwa zwei bis drei Wochen – er kann aber auch bis zu sechs Wochen beanspruchen.
Eine kleine Menge vom neuen Futter sollte dabei unter das gewohnte Futter gemischt werden, die Menge sollte dann nach einigen Tagen jeweils erhöht werden, während das gewohnte Futter schrittweise reduziert wird – bis sich nur mehr das neue Futter im Napf deines Hundes befindet.
Die erfolgreiche Umstellung auf WOW ist dann erfolgreich abgeschlossen!
Noch Fragen? Hier geht es zu unseren FAQs.
Natürlich kannst du das tun, wenn es dein Hund gut verträgt und beide Futterarten gewohnt ist. Bevorzugst du eine Mischfütterung, empfehlen wir dir die Fütterung des Trockenfutters in der Früh und des Nassfutters am Abend, da dieses schneller verdaut wird und der Organismus deines Hundes nachts so weniger zu tun hat.
Wir haben unsere Nassfuttersorten zusammen mit Ernährungsexperten und Veterinärmedizinern nach internationalen Richtlinien entwickelt. Als Alleinfuttermittel versorgen sie ihn mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die er für ein gesundes und langes Hundeleben braucht.
Unsere WOW Alleinfuttersorgen enthalten stets das ideale Verhältnis aus Calcium und Phosphor nach FEDIAF-Richtlinien – wodurch sie deinen Liebling optimal mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen. Auf der Verpackung findest du keine exakten Angaben, da der Phosphor-Bedarf durch die natürlichen Rohstoffe abgedeckt wird und daher einer natürlichen Schwankung unterliegt.